Was kann Coaching?
Systemisches Denken und Handeln eröffnet neue Chancen: Es lässt Veränderung zu und schafft Klarheit. Es ermöglicht neue, lösungsorientierte Perspektiven für jedes berufliche Anliegen und erweitert den persönlichen Handlungsspielraum.
Wie das geht? Wir begleiten Sie im Coaching- und Beratungsprozess mit professionellen Fragen, Methoden und Interventionen, damit Sie hinderliche Muster erkennen und ihre eigenen Stärken gezielt einsetzen können. Denn es geht darum, dass Sie Ihren eigenen Weg gehen, der zu Ihnen und zu Ihrem Umfeld passt.
Sei es, dass Sie Ihr eigenes Potential entfalten möchten, sich beruflich neu orientieren oder Unterstützung bei einer Entscheidungsfindung suchen: „Solution talk creates solutions“ (Steve de Shazer) – wer über Lösungen redet, schafft Lösungen.
So läuft ein Coaching(-prozess) bei uns ab
1. Kennenlern-Gespräch
Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme: Bei einem unverbindlichen und kostenlosen telefonischen Vorgespräch klären wir das Thema Ihres Anliegens und sprechen über Ihre gewünschten Ergebnisse.
Wir bekommen einen ersten Eindruck voneinander, um über eine gemeinsame Zusammenarbeit entscheiden zu können.
Weiters können erste Rahmenbedingungen wie Format, Dauer, Zeiten oder Honorar geklärt werden.
2. Erstgespräch: Anliegen und Ziele
Im Erstgespräch klären wir Ihr Anliegen konkreter, setzen Prioritäten und legen Methoden, Dauer und Ziele des Coachings fest.
Wir entwerfen gemeinsam einen Coaching-Plan, definieren bei längeren Prozessen erste Zwischenziele und fassen die organisatorischen Rahmenbedingungen dafür zusammen.
3. Ablauf der Coaching-Einheiten
In jeder Coaching-Einheit wird gemeinsam ein konkretes Ziel bestimmt.
Wir begleiten Sie dorthin mit systemischen Gesprächs-Techniken und individuell passenden Methoden und definieren gemeinsam Handlungsoptionen für die praktische Umsetzung in ihrem beruflichen Alltag.
Wir reflektieren regelmäßig die gesteckten Ziele, das Erreichen von Zwischenzielen und passen diese gegebenenfalls an.
4. Abschlussgespräch
Ob langfristiger Coachingprozess oder punktuelle Coachingeinheiten:
Haben Sie Ihr zu Beginn des Coaching-Prozesses definiertes Ziel erreicht, reflektieren wir zum Abschluss unserer Zusammenarbeit gemeinsam. Auf Basis Ihrer neu gewonnenen Erkenntnisse und Perspektiven setzen wir Verankerungen Ihrer Lösungsansätze im Alltag.
Gut zu wissen
Jedes Gespräch ist vertraulich.
Der Zeitrahmen eines Coachingprozesses ist individuell und abhängig vom jeweiligen Anliegen – manchmal reicht ein Gespräch, oft sind fünf bis zehn Sitzungen zielführend.
Eine Coaching-Einheit dauert zwischen 60 und 90 Minuten.
Gerne teilen wir Ihnen die Kosten in einem unverbindlichen Kennenlerngespräch mit.